Alles in den Müll schmeißen?
Ausmisten ist ja schön und gut. Es kann auch wirklich befreiend sein und Glücksgefühle auslösen. Aber nur, wenn der Kram auch wirklich dein Zuhause verlässt!
Wohin nun aber mit dem ganzen Gerümpel? Schmeißt man jetzt einfach alles in den Müll? Das ist nicht wirklich Sinn und Zweck, oder? Schließlich haben die Sachen mal viel Geld gekostet und sind teilweise auch noch gut erhalten. Das kann man doch nicht einfach in den Müll tun…
Das sind Fragen die auch mich am Anfang beschäftigt haben. Es fiel mir teilweise richtig schwer, teure Dinge günstig zu verkaufen, zu verschenken oder sogar zu entsorgen… Ich hatte regelrecht ein schlechtes Gewissen. Als ob ich das Geld verloren hätte. Heute ist das anders. Ich habe meine Gedanken zu diesem Thema umgemodelt. Und auch du darfst dich von solchen Gedanken befreien.
Es ist doch so – das Geld ist weg. Ob du den Gegenstand irgendwo in der Ecke stehen hast oder ihn hergibst.
Drei Vorteile, wenn du das Teil verschenkst oder spendest:
- Du bekommst Platz und Freiraum!
- Du machst jemandem eine unglaubliche Freude, was dir wiederum Freude bringt!
- Du schenkst diesem Gegenstand, der bei dir nur sinnlos in der Ecke liegt, ein zweites Leben und die Chance von jemand anderem gebraucht zu werden!
Ein weiterer Gedanke, der dir vielleicht hilft Dinge besser los zu lassen:
Der Gegenstand hat dir einmal Freude und/oder Nutzen bereitet. Du hast ihn dir damals aus einem bestimmten Grund angeschafft. Heute benötigst du ihn aber nicht mehr oder du hast keinen Gefallen mehr daran. Das ist auch mit Geschenken so. Nur weil du etwas geschenkt bekommen hast, heißt das nicht, dass du es für immer aufbewahren musst. Wenn du keine Freude oder Gefallen mehr daran hast, dann hat es seinen Zweck erfüllt!
Das ist in Ordnung! Der Gegenstand hat seinen Job getan und ist jetzt für dich jetzt “aufgebraucht”.
Wenn du dir was Gutes zum Essen gegönnt hast, dann hast du danach doch auch kein schlechtes Gewissen, dass es jetzt weg ist. Oder wenn du einen Korb mit Fressalien geschenkt bekommst, willst du das doch auch nicht mit aller Gewalt in irgendeinem Schrank aufbewahren, sondern brauchst die Lebensmittel auf. Die Dinge haben dann ihren Job getan – dich satt und zufrieden gemacht.
Versuche diese Sichtweise auch bei deinen Besitztümern, die du aussortierst.
Dein oberstes Ziel sollte sein, dein Zuhause auszumisten und dich von den Gegenständen zu befreien. Wenn du einiges noch verkaufen kannst, dann ist das lediglich ein schöner Nebeneffekt und sollte für dich nicht an erster Stelle stehen.
Wohin nun aber mit den Dingen, wenn du sie nicht wegwerfen möchtest?
Nachfolgend ein paar Tipps und Anlaufstellen. (Es handelt sich hierbei nur um meine persönlichen Empfehlungen. Ich bekomme weder Provision, noch kann ich garantieren, dass es für jeden etwas taugt.)
VERKAUFEN
ALLGEMEINES: in den WhatsApp Status setzen, kleinanzeigen.de, shpock.de, Facebook-Gruppen z.B. Flohmarktgruppen aus deiner Gemeinde/Landkreis, Marketplace…, Flohmarkt
KLEIDUNG/ACCESSOIRES/HAUSTIERBEDARF: über die App “vinted”
BÜCHER/ELEKTRONIK: über die App “rebuy” oder “momox”
VERSCHENKEN ODER SPENDEN
in den WhatsApp Status setzen, kleinanzeigen.de, Facebook-Gruppen z.B. spezielle Verschenken-Gruppen aus deiner Gemeinde/Landkreis, Sozialkaufhaus, “zu verschenken-Kiste” vor der Haustüre, Frauenhaus, Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe, Bücherschrank, Bibliotheken, Kindergarten, Grundschulen…
Werde kreativ! Frage in deinem Umfeld oder Gemeinde nach, ob jemand jemanden kennt, der die Sachen noch gut gebrauchen kann. Es gibt auch in Deutschland so viele Menschen, die nichts haben und sich über Spenden freuen.
0 Kommentare